Rückblicke

Neujahrskonzert 2024

The same procedure as last year? – The same procedure as every year…

Wie jedes Jahr dürfen wir Sie auch dieses Jahr wieder musikalisch begrüßen.

Wir starteten in das neue Jahr mit dem Konzertmarsch „Sempre unita“, übersetzt lautet der Titel „Immer vereint“ und das macht Musik aus. Ob jung oder alt, ob nah oder fern, egal wer man ist und woher man kommt, Musik vereint uns alle. Direkt danach spielten wir die Polka „Ehrenwert“ von Martin Scharnagl in der Version von Viera Blech. Für das Musical-Medley „Highlights from Annie“ gab unser erster Dirigent Peter Dögerl die Leitung an unseren zweiten Dirigenten Sebastian Dögerl ab und wir spielten die schönsten Melodien aus dem gleichnamigen Musical. (Annie 😉 ). Mit unserem ersten Dirigenten und dem Walzer „Südseewellen“ entführten wir Sie in Gedanken an einen schönen Strand am Meer mit Palmen.
Wir bleiben in der Südsee, also in Italien, und hörten uns die Geschichte der schönen Salome, mit dem gleichnamigen Stück an. Dieses wurde auch schon von der NDW Band Extravreit gecoverd.

Nach einer Pause von 19 Minuten und 60 Sekunden begrüßten wir Sie mit einem Kavallerie-Präsentiermarsch, welcher bis heute von dem Musikkorp der Bundeswehr sowie bei den Briten verwendet wird. Das nächste Stück wurde geschrieben von Glenn Miller und zählt zu einem seiner besten und bekanntesten Stücke. Gecovert wurde das Stück schon diverse Male, die bekannteste Version aber handelt von einem Zug nach Pankow und von dem dort wohnenden Erich Honecker. Die Rede ist von dem Stück „Chattanooga Choo Choo“. Nach der Reise in die DDR, gingen wir zurück in die westliche Hemisphäre und wagten uns auf den Weg der „Atlanic Avenue“. Wir betrachteten die schönsten Gegenden von Brooklyn und ließen uns beim Durchlaufen von Queens von den vielen Unterschieden beeindrucken. Doch da uns Amerika nicht ansprach, kehrten wir zurück in die Alpen und genossen mit den Melodien von „Alpine Inspirations“ die Berge mit ihrer prachtvollen Schönheit zu ungeahnten Wetterwechseln, Tiefen und Höhlen, die gar magisch verzauberten. Den offiziellen Teil beendeten wir mit dem Stück „In Vita Optimum“, was übersetzt „Das beste im Leben“ heißt. Also ein perfektes Motto, um das Konzert abzuschließen.

Als Zugabe spielten wir das Stück „Eine letzte Runde“, welches sich durch seinen Titel hervorragend für eine Zugabe eignet. Unser wirklich letztes Stück war dann ganz klassisch, wie jedes Jahr wieder, der „Radetzky Marsch“, welcher auch bei den Wiener Philharmonikern das klassische Abschlussstück des Neujahrskonzertes ist.

Beim unserem zweiten Konzert gab es wieder Abzeichen und Ehrungen zu verleihen.

Zuerst gratulierten wir Sophia Demmel, Christina Gartner und Veronika Freund zu ihrem Leistungsabzeichen in Bronze auf der Klarinette. Die Abzeichen und Urkunden wurden im Namen des Musikbundes Ober- und Niederbayern von Michaela Heindl überreicht.

Für langjähriges Musizieren bedankten wir uns bei Regina Schuster, Franz Polz und Martin Kronast. Eine weitere und ganz besondere Ehrung, durften wir an Peter Schmitt überreichen. Peter wurde zum Dank, für seine jahrelange Unterstützung der Musikkapelle Bad Endorf zum Ehrenmitglied der Endorfer Musi ernannt.