Musikkapelle Bad Endorf
Anton Mayer legte sein Amt als Dirigent und Musikmeister nach 7-jähriger Tätigkeit 1932 nieder. Alois Braun, Maurer aus Stucksdorf, wurde sein Nachfolger. Er leitete die Kapelle bis zum Beginn des 2. Weltkrieges 1939.
Die spielende Besetzung im Jahr 1929 auf der Faschingshochzeit. Obere Reihe von links: Braun August, Sieferlinger Georg, Wachinger Lenz, Öttl Benno, Feil Franz, Reindl Sepp Untere Reihe von links: Krämer Benno, Heil Josef, Braun Alois, Meltl Georg, Krug Franz, Kriechbaum Josef
Der Wagnermeister Anton Mayer war Initiator. Am 7. März 1926 trat die Kapelle erstmals mit einem Konzert an die Öffentlichkeit. Maier Anton, Utz Klement, Ramoser Franz, Linhuber Sebastian, Krug Franz, Seidl Philipp, Seidl Thomas, Schauer Hans, Spindler Georg, waren die Männer der ersten Stunde. Obere Reihe von links: Schauer, Seidl, Schürf, Rübensal, Mayer jun., Spindler Untere Reihe von links: Utz, Ramoser, Mayer sen., Linhuber, Seidl, Krug
Die Musikkapelle wurde ins Leben gerufen.